Das offizielle Kunstmagazin für Kunstliebhaber

"A New York Marathon for all" und "A Village for the World" von James Rizzi zu verkaufen

Im Kundenauftrag verkaufen wir die wohl beiden besten Arbeiten von James Rizzi: "A New York Marathon for all" und "A Village for the World"! Schauen Sie sich die Bilder bei uns in Dortmund in Natura an und überzeugen Sie sich von der tollen Wirkung der 3D-Arbeiten!

Biografie über James Rizzi

James Rizzi ist am 5. Oktober 1950 geboren worden und war ein weltweit angesehener amerikanischer Künstler. Er wuchs als Mittleres von drei Geschwistern in Brooklyn, einem Stadtteil von New York auf. Nach seiner Schulzeit beginnt er im Jahr 1969 ein BWL Studium an der University of Florida in Gainsville.
Mehr durch Zufall entdeckt Rizzi schon während des Studiums sein starkes Interesse an der Kunst und beschäftigt sich eingehender mit ihr. Auf drängen seiner Freunde wählt er diese auch als Wahlfach und schließt die Universität im Jahr 1973 erfolgreich mit einem Abschluss im Fach Kunst ab. Bereits im Studium wird James Rizzi von seinen Kunstlehrern stark gefördert und darin bestärkt sich technisch weiterzubilden. Zudem führen sie den jungen Rizzi intellektuell durch die Kunstgeschichte. Dort findet er inspirierende Vorbilder wie Picasso und Hundertwasser und entwickelt gleichzeitig seinen ganz eigenen Stil, der dreidimensionalen Druckgrafik, der ihn berühmt gemacht hat.
Anschließend zieht es ihn wieder zurück in seine Geburtsstadt und Wahlheimat New York. Dort bezog er im Künstler-Viertel SoHo ein Studio-Appartement, in dem er bis zum Schluss lebte und arbeitete.
1977 gelingt James Rizzi dann der erste Durchbruch: Der junge Künstler wird eingeladen im berühmten Brooklyn Museum bei der Kunstausstellung „Thirty Years of American Printmarketing“ auszustellen. Der erste Schritt ist getan und mit steigendem Bekanntheitsgrad begannen auch weitere Galerien und Museen sich für Rizzis Werke zu interessieren. Die Bilder sind zumeist in fröhlichen Farben und kindlich-naiver Einfachheit gehalten. Von der Kunstpresse erhielt er den Titel „Urban Primitive Artist“, da seine Kunstwerke Lebensfreude, Fröhlichkeit und Zuversicht ausstrahlen. Die Abbildungen stellen häufig New York und seine Einwohner dar, so auch sein Bild "A New York Marathon for all" aus dem Jahre 1997.
Abseits der Malerei fand Rizzi in der Gestaltung von unter anderem Rosenthal-Porzellan, Platten- / CD-Covern, Animations-Musik-Videos und weiteren Gebrauchsgegenständen ein umfangreiches Betätigungsfeld. Auch größere Projekte wirkte er wie z. B. dem Gestalten von drei New Beetles aus dem Hause Volkswagen oder der Außenfläche einer Boeing 757.
Nach über 30 Jahren erfolgreicher Karriere als Künstler verstarb Rizzi in der Nacht zum 26. Dezember 2011 friedlich in seinem Studio-Appartement. Sein berühmtestes Kunstwerk „A NEW YORK MARATHON FOR ALL“ ist mit einer Auflage von 350 Stück erschienen und seit Jahren ausverkauft. Auf Grund seiner vielen Details ist es besonders bei Sammlern äußerst beliebt.

James Rizzi prägte die Kunstszene mit seinem außergewöhnlichen Malstil und den bemerkenswerten, von ihm entwickelten Techniken. Der Künstler wurde am 5. Oktober 1950 in New York City geboren und wuchs im Stadtteil Brooklyn auf. Seine Mutter war irischer Herkunft, sein Vater kam aus einer italienischen Familie. Rizzi hatte noch zwei weitere Geschwister.


Nach seinem Schulabschluss an der Holy Innocents Grammar School in Brooklyn folgte der Besuch der Erasmus High School ebenda. Nach erfolgreichem Abschluss entschied sich James Rizzi, an der University of Florida in Gainesville Kust zu studieren, obwohl er zunächst BWL als Hauptfach belegt hatte. Seine Freunde konnten ihn jedoch von seinem außergewöhnlichen Maltalent überzeugen und so entschied er sich noch einmal um. 1974 schloss er schließlich sein Studium ab. Während seiner Zeit an der Universität beschäftigte er sich mit einer Kombination aus Skulpturen und Malerei und entwickelte dabei die ihm eigene 3D Technik, die er auch in seinen späteren Werken häufig verwendete. Bereits kurz nach Beendigung seines Studiums hatte Rizzi die Gelegenheit, seine Bilder im Brooklyn Museum in New York im Rahmen der Veranstaltung "Thirty Years of American Printmaking" neben Künstlern wie Andy Warhol, Frank Stella und Roy Lichtenstein auszustellen. Nach und nach interessierten sich auch andere Museen und Galerien für seine Malereien. Dieses Interesse steigerte sich weiter, als er begann, auch Platten- und CD-Cover sowie Rosenthal-Porzellan und vieles mehr zu gestalten.
Nach seiner Rückkehr aus Florida zog er in den Stadtteil Soho in ein Ladengeschäft. Dieses nutzte er sowohl zum Wohnen als auch für seine Arbeit. Nachdem er eine Zeit lang seine Werke für geringe Preise auf der Straße verkauft hatte und sich in verschiedensten Galerien vorstellte, bot ihm die Multiple Impressions Gallery schließlich eine Probeausstellung an und seine Karriere nahm somit ihren Lauf. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Museen und Galerien sowie Buchproduktionen. Auch mit deutschen Organisationen arbeitet er zu wohltätigen Zwecken zusammen und spendete beispielsweise den Erlös der limitierten und signierten Edition der Lithographie an die Opfer des Hurrikans in New Orleans. Auch die Partnerschaft für ein Schulprojekt des Lakota-Indianerstammes übernahm er.
1999 designte er schließlich drei Beatles für die Volkswagen AG, nachdem er einige Jahre zuvor bereits zum 40. Jubiläum der Fluggesellschaft Condor die Außenfläche einer Boing 757 gestaltet hatte, welche den Namen Rizzi Bird trägt.
Bekannt ist James Rizzi vor allem für seine bunten, etwas kindlichen und lebensfreudigen Bilder, in denen die Stadt New York, ihre bekannten Orte und ihre Bewohner oft wiederzukennen sind. Seine 3D Technik machte ihn bekannt und charakterisierte ihn. Die Kunstpresse bezeichnete ihn einst als „ Urban Primitive Artist“, da sich seine Werke auch durch eine einzigartige Einfachheit in ihrer Darstellung auszeichnen.
Rizzi starb am 26.12.2011 in seinem Studio in Soho. 2012 gab es eine James-Rizzi-Gedenkausstellung Ausstellung in der internationalen Kunstakademie Burg Hengebach in Heimbach.