Udo Lindenberg - Hey Honey, keine Panik – Sonderzug nach Pankow 2021
Breite | 56cm |
---|---|
Höhe | 42cm |
Auf Anfrage
Lieferung in 3-5 Tagen
- Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Original Grafik auf Papier – Natürlich handsigniert von Udo! Das Bild wird von uns mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Wir können Ihnen zu dem Werk von Udo Lindenberg 3 Rahmungsvarianten anbieten:
1. Die meistverkaufteste Variante ist der silberne Holzrahmen mit weißem Passepartout und Floatglas.
2. Sehr hochwertig ist ein Rahmen aus Aluminium mit Zwischenleiste, weißem Passepartout und Floatglas.
3. Die Luxusvariante: Schwebend aufgeblockt in einem silbernen Alurahmen von Nielsen
Gegen einen kleinen Aufpreis können Sie das Werk von Udo auch mit dem entspiegelten Museumsglas von Schott bestellen – Bitte die Option anklicken!
„Hey Honey, keine Panik“ – kultige Grafik von Udo Lindenberg
Udo Lindenberg thront verschmitzt lächelnd im typischen Outfit auf der Lok. Schriftzüge offenbaren den Zielbahnhof und die Botschaft der knallig bunten Malerei mit verdünnten Aquarellfarben: „Hey Honey, keine Panik“. Ein Blick auf den handsignierten Siebdruck mit Echtheitszertifikat genügt, um beim Betrachter das Kopfkino zu aktivieren. Sie thematisiert einen Kulthit, der eng mit der deutschen Geschichte verwoben ist.
Das Regime schmetterte den Wunsch des Rockmusikers ab, in der DDR aufzutreten. Daraufhin wandte er sich 1983 mit dem Song „Sonderzug nach Pankow“ direkt an Honecker. Die Melodie eines Swingklassikers aus den USA, der kritische Text und zynische Anspielungen: Passend zur Persönlichkeit ging Udo Lindenberg auf Konfrontationskurs, statt sich anzubiedern. Das inspiriert und beeindruckt bis heute. Denn im identischen Jahr zählte er zu den handverlesenen Westmusikern, die im Ost-Berliner „Palast der Republik“ auftreten durften. Sein Auftritt beim legendären Mauerfall-Konzert 1989 war eine Ehrensache.
Die limitierte Original-Grafik auf Papier ruft all das wie eine Momentaufnahme ins Gedächtnis zurück – ohne erhobenen Zeigefinger. Der unkonventionelle Malstil beweist vielmehr, wie vergnüglich geistreiche Kunst sein kann. Wir empfehlen für das 2019 erschienene Werk ein weißes Passepartout und einen silbernen Holzrahmen. Hochwertig wirkt alternativ ein Aluminiumrahmen mit Zwischenleiste. Neben Floatglas ist das Museumsglas von Mirogard mit Entspiegelung verfügbar. Schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail.